Es wurden 109 Veranstaltungen gefunden
-
Flohmarkt mit Herz
Der Warburger Flohmarkt findet regelmäßig mit einer kleinen Sommerpause einmal monatlich statt. Das Angebot der ca. 70 Aussteller*innen ist hochwertig und reicht von Antiquitäten, Raritäten, Porzellan, Gläsern, Weißwäsche, Büchern und Trödel bis hin zu selbstgearbeitetem Kunsthandhandwerk. Sammler*innen finden Briefmarken, Münzen und alte Postkarten. Private Aussteller*innen mit Hausrat und Kinder mit ihren Spielsachen sind ebenfalls gern gesehen. Da der Markt in der Region sehr beliebt ist, ist die Stadthalle oft ausgebucht und eine frühzeitige Anmeldung (telefonisch oder per eMail wichtig. Mehr
-
Skulpturen und Drucke von Hubertus Backhaus im Museum im "Stern"
Die drei Sonderveranstaltungen im Museum im »Stern« - Vernissage, Skulptur »begreifen« und die »Demonstration des Handprägedrucks« waren mit insgesamt mehr als 160 Personen sehr gut besucht. Bei allen Veranstaltungen waren viele Stühle in der Mitte des Beyersaals gestellt. Am kommenden Samstag, dem 22. März um 15.00 Uhr, lädt Hubertus Backhaus aufgrund der großen Nachfrage erneut in den Ausstellungsraum ein. Der Raum wird ohne Bestuhlung frei erlebbar sein: Die Skulpturen und Drucke folgen in ihrer Präsentation einem auf den Raum bezogenen Konzept. Im Gespräch mit interessierten Besuchern wird Hubertus Backhaus dieses Konzept veranschaulichen.
Die bildhauerische Arbeit wird anhand einzelner Werke erläutert, Werkzeuge und Materialien machen sie nachvollziehbar. Das Zusammenspiel mit den ausgestellten Handprägedrucken rückt ebenso in den Mittelpunkt. Dabei wird die reine Handarbeit herausgestellt. Die Besucher können ihre Seheindrücke durch Tasten und Fühlen von Strukturen der Skulpturen sowie von nicht eingerahmten Drucken erweitern.
Mehr© Hubertus Backhaus
-
"Gras drüber!" - Autorenlesung mit Kathrin Heinrichs
Die Veranstaltungsbesucher erwartet ein Abend mit kabarettistischer Plauderei und hintersinnigem Humor. Die Mendener Autorin Kathrin Heinrichs ist Mitglied der Autorenvereinigungen Syndikat und Sisters in Crime. 2022 hat sie den renommierten Glauser-Preis in der Sparte Kurzkrimi für die beste deutschsprachige Krimikurzgeschichte erhalten. Kurzkrimis sind Ka-thrin Heinrichs' Spezialität. Kein Wunder, dass sie ihr Publikum damit immer wieder begeistert. Die Leserschaft liebt ihre ausgelassenen Geschichten, bei denen es einen vor Lachen kaum auf dem Stuhl hält. Doch es gibt auch Geschichten, da hört man die berühmte Stecknadel fallen.
Ein Veranstaltung im Rahmen der Germeter Begegnungen in Zusammenarbeit mit der VHS Diemel-Egge-Weser
Mehr -
JAKOBS WEG - FEGEFEUER IN HARDEHAUSEN
Monolog für einen verliebten Zisterziensermönch, ca. 70 Minuten
Die Zuschauenden tauchen im doppelten Kreuzgang des Zisterzienserklosters Hardehausen ins Jahr 1709 ein. Dort fegt der junge Mönchanwärter Jakob auf Befehl von Abt Stephan mit Sägemehl den Steinboden - und das seit Tagen! Die Klosteranlage befindet sich im Wiederaufbau nach den verheerenden Folgen des 30jährigen Krieges, der über achtzigjährige Abt Stephan Overgaer schwört auf die Heilquellen in Germete und der junge Johann Conrad Schlaun wird zum besten Freund des Jakob, der kurz vor seinem ewigen Gelübde steht. Allerdings hat sich Jakob dummerweise gerade in ein Mädchen verliebt, was dem alten Abt so gar nicht passt, soll der Jakob doch in dessen Fußstapfen treten .
In dem Monolog beschreibt der 16-jährige Jakob seine Arbeit und seinen Werdegang im Zisterzienserkloster, referiert über all die Abbildungen im Kreuzgang und sinniert über den Grund seines Daseins in dieser Welt. Verbriefte historische Fakten um Stephan Overgaer und Johann C. Schlaun werden dabei mit der fiktiven Rolle des Mönches Jakob verwoben.
Die Produktion richtet sich an Jugendliche wie Erwachsene.
Mit Matti J. Glöckner in der Regie von Stephan Rumphorst, eine Produktion der Bürgerbühne Warburg unter dem Dach des Kulturforum Warburg e.V.
Aufführungen im Doppelten Kreuzgang des Klosters Hardehausen,
Treff im Foyer des Jugendhauses Hardehausen, Abt Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg Mehr -
Wanderung Eggegebirgsverein e.V.
Wanderung »Iberg - Drei Steine - Mengerweg WE4" mit Einkehr
7km mit Wolf Czudnochowski Mehr© EGV
-
JAKOBS WEG - FEGEFEUER IN HARDEHAUSEN
Monolog für einen verliebten Zisterziensermönch, ca. 70 Minuten
Die Zuschauenden tauchen im doppelten Kreuzgang des Zisterzienserklosters Hardehausen ins Jahr 1709 ein. Dort fegt der junge Mönchanwärter Jakob auf Befehl von Abt Stephan mit Sägemehl den Steinboden - und das seit Tagen! Die Klosteranlage befindet sich im Wiederaufbau nach den verheerenden Folgen des 30jährigen Krieges, der über achtzigjährige Abt Stephan Overgaer schwört auf die Heilquellen in Germete und der junge Johann Conrad Schlaun wird zum besten Freund des Jakob, der kurz vor seinem ewigen Gelübde steht. Allerdings hat sich Jakob dummerweise gerade in ein Mädchen verliebt, was dem alten Abt so gar nicht passt, soll der Jakob doch in dessen Fußstapfen treten .
In dem Monolog beschreibt der 16-jährige Jakob seine Arbeit und seinen Werdegang im Zisterzienserkloster, referiert über all die Abbildungen im Kreuzgang und sinniert über den Grund seines Daseins in dieser Welt. Verbriefte historische Fakten um Stephan Overgaer und Johann C. Schlaun werden dabei mit der fiktiven Rolle des Mönches Jakob verwoben.
Die Produktion richtet sich an Jugendliche wie Erwachsene.
Mit Matti J. Glöckner in der Regie von Stephan Rumphorst, eine Produktion der Bürgerbühne Warburg unter dem Dach des Kulturforum Warburg e.V.
Aufführungen im Doppelten Kreuzgang des Klosters Hardehausen,
Treff im Foyer des Jugendhauses Hardehausen, Abt Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg Mehr -
Spielenachmittag für Erwachsene
Eingeladen sind Jung & Alt, Spielerfahrene oder Neugierige. Brett-, Würfel- und Kartenspiele sind ebenso im Angebot wie Strategiespiele. Egal ob Wettstreit oder kooperativ Hauptsache es macht Spaß im Miteinander. Vorgestellt werden auch Neuheiten von der Spielemesse Essen. Spiele-Coaches stehen mit Rat- und Tat zur Seite. Wir finden für alle garantiert das richtige Spiel! Mehr
© KULTURFORUM WARBURG e.V.
-
Skulptur + Druck Hubertus Backhaus
Ausstellung vom 09.02. - 06.04.2025 Öffnungszeiten: Di-So 14:30 - 17:00 Uhr
Die abstrakten Skulpturen aus Alabaster, Marmor und Kalkstein wirken durch ihre elementaren Formen, rauen und glatten Oberflächen und den daraus resultierenden Lichteffekten. Linien und Flächen der schwarz-weißen Holzdrucke erzeugen kontrastreiche Wirkungen und fordern zu Assoziationen von erlebter Natur und gegenständlicher Figur heraus Mehr© Museum in Stern
-
"The Message"
"The Message" ist ein Musical-Projekt der Ev. Kirchengemeinde Altkreis Warburg. Mit Komponist Thilo Nordheim und Autor Ralf Filker wird eine Geschichte erzählt in der es um Einsamkeit geht, die Menschen erleben und um Botschaften, die Menschen weitergeben. Hassbotschaften und "Mutmach-Botschaften" prägen unser Leben. Welche Botschaft wird gewinnen? Mehr als 60 Laien werden dieses Musical mit einer Profi-Band auf die Bühne bringen. Mehr
© Ev. Kirchengemeinde Altkreis Warburg
-
"The Message"
"The Message" ist ein Musical-Projekt der Ev. Kirchengemeinde Altkreis Warburg. Mit Komponist Thilo Nordheim und Autor Ralf Filker wird eine Geschichte erzählt in der es um Einsamkeit geht, die Menschen erleben und um Botschaften, die Menschen weitergeben. Hassbotschaften und "Mutmach-Botschaften" prägen unser Leben. Welche Botschaft wird gewinnen? Mehr als 60 Laien werden dieses Musical mit einer Profi-Band auf die Bühne bringen. Mehr
© Ev. Kirchengemeinde Altkreis Warburg
-
Irish-Rockig-Wild - Die Himmelsstürmer aus Kassel - Live Band zur St. Patrick's Day Party
Die Scherfeder Dorftreff Bühne (Zukunftswerkstatt Scherfede e.V.) lädt ein. Die Himmelstürmer aus Kassel feiern mit Euch den irischen St. Patrick's ... Mehr
-
Frühlingskonzert des Musikverein Germete e.V.
Am Samstag, 29.03.2025 veranstaltet der Musikverein Germete sein traditionelles Frühlingskonzert in der Schützenhalle in Germete. Bei freien Eintritt dürfen sich die Zuhörer auf verschiedene Facetten der Blasmusik - von Moderne bis Traditionell - freuen. Mehr
-
Skulptur + Druck Hubertus Backhaus
Ausstellung vom 09.02. - 06.04.2025 Öffnungszeiten: Di-So 14:30 - 17:00 Uhr
Die abstrakten Skulpturen aus Alabaster, Marmor und Kalkstein wirken durch ihre elementaren Formen, rauen und glatten Oberflächen und den daraus resultierenden Lichteffekten. Linien und Flächen der schwarz-weißen Holzdrucke erzeugen kontrastreiche Wirkungen und fordern zu Assoziationen von erlebter Natur und gegenständlicher Figur heraus Mehr© Museum in Stern
-
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete
Dem Wachtmeister Dimpfelmoser steht der Schweiß auf der Stirn, denn der Räuber ist mal wieder aus dem Gefängnis ausgebrochen. Seppel und Kasperl sind fest entschlossen dem Wachtmeister zu helfen und haben eine tolle Idee. Sie wollen den Räuber Hotzenplotz ein für alle Mal loswerden und auf den Mond schießen Dafür basteln sie eine Mondrakete. Diese wird bemalt, denn alles soll täuschend echt aussehen, ob der Räuber drauf reinfallen wird?
Bei diesem Theaterstück entführen wir die Kinder in eine bunte Fantasiewelt, in der Mut machen, anderen Menschen helfen und Freundschaft im Vordergrund stehen.
Ein Riesen Spaß für Jung und Alt. Der Weltbekannte Klassiker von Otfried Preußler. Mehr -
After Work mit Live Musik & Live Distilling
Genieße einen entspannten Feierabend in gemütlicher Atmosphäre! Von 16 bis 21 Uhr erwartet dich Live-Musik, dazu ein besonderes Highlight: Live Distilling hautnah erleben. Unsere hauseigene Küche verwöhnt dich mit warmen und kalten Speisen, während an der Bar alles von Gin Tonic über Cocktails, Wein, Bier bis hin zu Limonaden bereitsteht ganz nach deinem Geschmack. Essen, genießen, entspannen mit oder ohne Drink!
Komm vorbei und lass den Tag stilvoll ausklingen! Mehr -
Frühjahrskonzert Musikverein Menne 1979 e.V.
Frühjahrskonzert 2025
In 4 Wochen geht es für uns wieder auf die Bühne zum alljährlichen Frühjahrskonzert!
Seid dabei und kommt mit auf eine musikalische Reise quer durch die Möglichkeiten der Blasmusik.
Ob Polka oder Marsch, bekannte Filmmusik oder Rock Hits der letzten Jahrzehnte, für jeden ist was dabei.
Und selbstverständlich wird auch für euer
leibliches Wohl direkt ab Einlass bestens gesorgt sein. Neu in diesem Jahr auch mit frisch gezapftem Warburger Bier
Wir sehen uns am 05.04. in Menne! Mehr© Musikverein Menne
-
Warburger Meisterkonzerte - Clarinet Trio Anthology
Daniel Ottensamer - Klarinette
Stephan Koncz - Violocello
Christoph Traxler - Klavier
VVK ab 3 Wochen vor Konzerttermin in der Tourist Info Neustadtmarkt
Ausführliche Informationen unter:
www.warburger-meisterkonzerte.de Mehr© Andrej Grilc
-
Sylvia Brécko "Das letzte Kind trägt Fell"
Ein Programm - natürlich über Hunde. Vor allem aber über die
unglaublichen Dinge, die wir Frauchen und Herrchen anstellen, um unsere
vierbeinigen Lieblinge glücklich zu machen.
Mehr© KULTURFORUM WARBURG e.V.
-
Frühlingskonzert in Rimbeck
Der Musikverein Rimbeck e. V. lädt wieder zu seinem traditionellen Frühlingskonzert in die Diemelhalle Rimbeck ein. Der Dirigent Fabian Gersberg hat wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Auf dem Programm stehen Märsche wie der Parademarsch "Nr. 1" oder die Polka "Unsere Reise". Rock von der Küste liefern Titel der Band "Santiano". Das Werk "Nightbirds" erzählt eine Geschichte über Kraft, Lärm. Kumpel und Leidenschaft aufgrund des Themas des Bergmannsliedes "Glück auf".
Die RSO Juniorband sowie das RSO Jugendorchester aus dem Orten Rimbeck, Scherfede und Ossendorf bereichern das Konzert zusätzlich.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt - der Eintritt ist frei! Mehr -
Candlelight Konzert
Am 11. April 2025 erwartet Sie etwas ganz Besonderes: Zum allerersten Mal laden wir Sie herzlich ein zum Candlelight Konzert in der stimmungsvollen Atmosphäre der Evangelischen Kirche Maria im Weinberg auf dem Brüderkirchhof!
Freuen Sie sich auf ein einzigartiges musikalisches Erlebnis mit einem Streichquartett & Orgel, das die größten Hits von Coldplay, ABBA, Adele & mehr neu interpretiert umhüllt von warmem Kerzenschein.
Der Eintritt ist frei!
Damit wir die Plätze optimal planen können, benötigen Sie ein kostenloses Ticket, das Sie ganz einfach über unsere Website reservieren können: https://mu-wa.de/candlelight-konzert/!
Erleben Sie diese Premiere mit uns und tauchen Sie ein in einen Abend voller Musik, Licht & Emotionen! Mehr -
Flohmarkt Warburg Stadthalle
Der Warburger Flohmarkt findet regelmäßig - mit kleiner Sommerpause - einmal monatlich statt.
Das Angebot der ca. 70 Aussteller*innen ist hochwertig und reicht von Antiquitäten, Raritäten, Porzellan, Gläsern, Weißwäsche, Büchern und Trödel bis hin zu selbstgearbeitetem Kunsthandwerk. Sammler*innen finden Briefmarken, Münzen und alte Postkarten.
Mehr© Flohmarkt mit Herz
-
JAKOBS WEG - FEGEFEUER IN HARDEHAUSEN
Monolog für einen verliebten Zisterziensermönch, ca. 70 Minuten
Die Zuschauenden tauchen im doppelten Kreuzgang des Zisterzienserklosters Hardehausen ins Jahr 1709 ein. Dort fegt der junge Mönchanwärter Jakob auf Befehl von Abt Stephan mit Sägemehl den Steinboden - und das seit Tagen! Die Klosteranlage befindet sich im Wiederaufbau nach den verheerenden Folgen des 30jährigen Krieges, der über achtzigjährige Abt Stephan Overgaer schwört auf die Heilquellen in Germete und der junge Johann Conrad Schlaun wird zum besten Freund des Jakob, der kurz vor seinem ewigen Gelübde steht. Allerdings hat sich Jakob dummerweise gerade in ein Mädchen verliebt, was dem alten Abt so gar nicht passt, soll der Jakob doch in dessen Fußstapfen treten .
In dem Monolog beschreibt der 16-jährige Jakob seine Arbeit und seinen Werdegang im Zisterzienserkloster, referiert über all die Abbildungen im Kreuzgang und sinniert über den Grund seines Daseins in dieser Welt. Verbriefte historische Fakten um Stephan Overgaer und Johann C. Schlaun werden dabei mit der fiktiven Rolle des Mönches Jakob verwoben.
Die Produktion richtet sich an Jugendliche wie Erwachsene.
Mit Matti J. Glöckner in der Regie von Stephan Rumphorst, eine Produktion der Bürgerbühne Warburg unter dem Dach des Kulturforum Warburg e.V.
Aufführungen im Doppelten Kreuzgang des Klosters Hardehausen,
Treff im Foyer des Jugendhauses Hardehausen, Abt Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg Mehr -
Flohmarkt Warburg Stadthalle
Der Warburger Flohmarkt findet regelmäßig - mit kleiner Sommerpause - einmal monatlich statt.
Das Angebot der ca. 70 Aussteller*innen ist hochwertig und reicht von Antiquitäten, Raritäten, Porzellan, Gläsern, Weißwäsche, Büchern und Trödel bis hin zu selbstgearbeitetem Kunsthandwerk. Sammler*innen finden Briefmarken, Münzen und alte Postkarten.
Mehr© Flohmarkt mit Herz
-
JAKOBS WEG - FEGEFEUER IN HARDEHAUSEN
Monolog für einen verliebten Zisterziensermönch, ca. 70 Minuten
Die Zuschauenden tauchen im doppelten Kreuzgang des Zisterzienserklosters Hardehausen ins Jahr 1709 ein. Dort fegt der junge Mönchanwärter Jakob auf Befehl von Abt Stephan mit Sägemehl den Steinboden - und das seit Tagen! Die Klosteranlage befindet sich im Wiederaufbau nach den verheerenden Folgen des 30jährigen Krieges, der über achtzigjährige Abt Stephan Overgaer schwört auf die Heilquellen in Germete und der junge Johann Conrad Schlaun wird zum besten Freund des Jakob, der kurz vor seinem ewigen Gelübde steht. Allerdings hat sich Jakob dummerweise gerade in ein Mädchen verliebt, was dem alten Abt so gar nicht passt, soll der Jakob doch in dessen Fußstapfen treten .
In dem Monolog beschreibt der 16-jährige Jakob seine Arbeit und seinen Werdegang im Zisterzienserkloster, referiert über all die Abbildungen im Kreuzgang und sinniert über den Grund seines Daseins in dieser Welt. Verbriefte historische Fakten um Stephan Overgaer und Johann C. Schlaun werden dabei mit der fiktiven Rolle des Mönches Jakob verwoben.
Die Produktion richtet sich an Jugendliche wie Erwachsene.
Mit Matti J. Glöckner in der Regie von Stephan Rumphorst, eine Produktion der Bürgerbühne Warburg unter dem Dach des Kulturforum Warburg e.V.
Aufführungen im Doppelten Kreuzgang des Klosters Hardehausen,
Treff im Foyer des Jugendhauses Hardehausen, Abt Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg Mehr -
JAKOBS WEG - FEGEFEUER IN HARDEHAUSEN
Monolog für einen verliebten Zisterziensermönch, ca. 70 Minuten
Die Zuschauenden tauchen im doppelten Kreuzgang des Zisterzienserklosters Hardehausen ins Jahr 1709 ein. Dort fegt der junge Mönchanwärter Jakob auf Befehl von Abt Stephan mit Sägemehl den Steinboden - und das seit Tagen! Die Klosteranlage befindet sich im Wiederaufbau nach den verheerenden Folgen des 30jährigen Krieges, der über achtzigjährige Abt Stephan Overgaer schwört auf die Heilquellen in Germete und der junge Johann Conrad Schlaun wird zum besten Freund des Jakob, der kurz vor seinem ewigen Gelübde steht. Allerdings hat sich Jakob dummerweise gerade in ein Mädchen verliebt, was dem alten Abt so gar nicht passt, soll der Jakob doch in dessen Fußstapfen treten .
In dem Monolog beschreibt der 16-jährige Jakob seine Arbeit und seinen Werdegang im Zisterzienserkloster, referiert über all die Abbildungen im Kreuzgang und sinniert über den Grund seines Daseins in dieser Welt. Verbriefte historische Fakten um Stephan Overgaer und Johann C. Schlaun werden dabei mit der fiktiven Rolle des Mönches Jakob verwoben.
Die Produktion richtet sich an Jugendliche wie Erwachsene.
Mit Matti J. Glöckner in der Regie von Stephan Rumphorst, eine Produktion der Bürgerbühne Warburg unter dem Dach des Kulturforum Warburg e.V.
Aufführungen im Doppelten Kreuzgang des Klosters Hardehausen,
Treff im Foyer des Jugendhauses Hardehausen, Abt Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg Mehr