Informationen zur Bundestagswahl 2025
Zahlen, Daten und Fakten sowie die letzte Möglichkeit für die Briefwahl
- In der Hansestadt Warburg und den Ortschaften leben rund 18.000 Wahlberechtigte
- Wahlscheine (Stand 19.02.25) knapp: 5.200 (5.164, ca. 29 %)
Vergleich letzte BTW 2021: bei ca. 18.300 Wahlberechtigten ca. 6.350 Wahlscheine (ca. 35 %; Coronabedingungen)
Vergleich letzte EUW 2024: bei ca. 18.500 Wahlberechtigten ca. 4.000 Wahlscheine (21 %)
- Hohes Briefwahlaufkommen
Mit Stand vom 05.02.2025 (vgl. Presseartikel NW) war Warburg Spitzenreiter in Bezug auf das Briefwahlaufkommen im Kreis HX: 23 % (mehr als HX mit 22.300 Wählern: hier: ca. 18 %)
- 23 Urnen-Bezirke (davon 8 in der Kernstadt und 15 in den OT) sowie 7 Briefwahlbezirke226 Wahlhelfer und Wahlhelferinnen
Bei dieser Wahl sind ausreichend Wahlhelfer/innen vorhanden. Interessierte können sich bereits jetzt für zukünftige Wahlen gerne beim Wahlamt melden. - Wahl ab 18 Jahren (nur deutsche Staatsangehörige)
- Deutschland ist nach dem Bundeswahlgesetz in 299 Wahlkreise eingeteilt, die alle eine annähernd gleich große Bevölkerungszahl aufweisen. Damit haben alle Stimmen gleich viel Gewicht: Wahlkreis 135: Höxter - Gütersloh III – Lippe II
- Jeder Wähler hat eine Erst- und Zweitstimme
Erststimme: Wahlkreisbewerber: Welcher Kandidat aus dem Wahlkreis soll in den Bundestag einziehen?
Zweitstimme: Welche Partei soll möglichst stark im Bundestag vertreten sein? (Landeslisten der Parteien mit Kandidaten in festgelegter Reihenfolge)
- 21 Anträge von deutschen Staatsangehörigen, die ihren Wohnsitz im Ausland haben
Darunter: Schweiz, Norwegen, Neuseeland, Schweden, England, China, Frankreich, Österreich, Niederlande, Spanien, Portugal, Finnland, Schottland, Luxemburg & Belgien
- Änderung der Wahllokale im Vergleich zu 2024 EUW: Scherfede wählt im kernsanierten Dorftreff, Briloner Straße 30.
- Durchschnittlich ca. 6 Personen im Wahlteam, je nach Arbeitsaufkommen auch mehr (2-3 Auszubildende)
Achtung! Letzte Möglichkeit für die Briefwahl! - Bis Freitag, 21.02.2025, 15:00 Uhr, besteht noch die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen im Wahlbüro der Hansestadt Warburg zu beantragen.
- Rote Wahlbriefe sind spätestens bis zum Wahlsonntag (23.02.2025), 18:00 Uhr, direkt in den Briefkasten vor dem Haupteingang der Stadtverwaltung Warburg (Bahnhofstraße 28) einzuwerfen. Somit ist gewährleistet, dass die Stimmabgabe rechtzeitig eingeht.