Bus an Stelle von Bahn zwischen Kassel, Warburg und Willebadessen
Zwischen 22. April und 12. Mai 2025 führt die DB InfraGO finale Arbeiten am Bahndamm in Borlinghausen durch: Schienenersatzverkehr & gesperrte Bahnübergänge sind die Folge.
Die Deutsche Bahn AG führt im Zuge ihres bundesweiten Programms „Neues Netz für Deutschland“ in der Zeit vom 22. April bis 12. Mai 2025 Gleiserneuerungen auf der Bahnstrecke Kassel - Hamm im Bereich zwischen Willebadessen und Bonenburg durch. Grund für diese Bauarbeiten ist die dringende Erneuerung eines Bahndamms in der Ortslage Borlinghausen. Dieser war in Folge massiver Regenfälle zum Jahreswechsel 2023/24 instabil geworden. Seitdem konnten Züge den betroffenen Bereich nur mit gedrosselter Geschwindigkeit befahren.
RRX RE11 von Schienenersatzverkehr betroffen
Um die Maßnahme abschließen zu können muss die Bahnstrecke für einen Zeitraum von drei Wochen voll gesperrt werden. Die Züge des Rhein-Ruhr-Express der Linie RE11 verkehren im Abschnitt zwischen Kassel-Wilhelmshöhe, Hofgeismar, Warburg und Willebadessen als Schienenersatzverkehr mit Bussen. Dies hat eine erhöhte Reisezeit zur Folge. Außerdem können im Bus keine Fahrräder transportiert werden. Alle Fahrplanänderungen sind in den gängigen Informationsmedien am Bahnsteig oder im Netz aufgeführt.
Gesperrte Bahnübergänge in Bonenburg
Bitte beachten Sie, dass im Zusammenhang mit der Baumaßnahme folgende Bahnübergänge für den Verkehr voll gesperrt sind:
- BÜ „Bonenburg-Kuhtrift“: bereits gesperrt seit Donnerstag, 17.10.2024 bis Freitag, 31.10.2025
- BÜ „Bonenburg-Eggestraße / L252“: von Freitag, 02.05.2025 (7 Uhr) bis Montag, 12.05.2025 (0 Uhr)
Der Verkehr auf der Eggestraße (L252) wird über die Umgehungsstraße Bonenburg sowie die Borlinghausener Straße umgeleitet. Von der Umleitung betroffen ist auch der Stadtbus der Linie W2.
DB bittet um Verständnis
Während der Bauphase kann es zu erhöhten Lärm- und Staubbelästigungen kommen.Ggf. sind kleinere zeitliche Änderungen an den Bahnübergangssperrungen je nach Baufortschritt möglich. Zum Einsatz kommen nach Angaben der DB u. a. ein Stromerzeuger, Zweiwegebagger, Arbeitszüge, Gleisstopfmaschine sowie diverse Kleinmaschinen.
Quelle: DB InfraGO