Endlich geht es wieder los: »Warburg isst« - erster Feierabendmarkt am 21. Mai
Die Feierabendmarktsaison beginnt in der Warburger Altstadt. Der erste Feierabendmarkt in diesem Jahr findet Mittwoch, 21. Mai, von 16 bis 20 Uhr auf dem Marktplatz in der Altstadt statt. Die Feierabendmärkte stehen für regionales Einkaufen und gemütliches Beisammen sein.
DJ Marius und Songwriterin Maura
Viele bekannte und einige neue Ausstellende machen wieder Appetit auf Einkaufen, Essen und den Feierabend genießen mit musikalischer Begleitung durch DJ Marius und die Warburger Singer-Songwriterin Maura. Von regionalem Obst und Gemüse bis zu Käse und Fleisch ist für jeden etwas dabei, um sich ein Stück Heimat mit nach Hause zu nehmen.
„Die heimischen Feierabendmärkte sind in Warburg beliebt und wir freuen uns, die regionalen Anbieter auch in diesem Jahr wieder begrüßen zu dürfen und ein attraktives Angebot für die Bürgerinnen und Bürger bereitzustellen. Dadurch schaffen wir ein Stück Lebensqualität in unserer Stadt“, freut sich Bürgermeister Tobias Scherf.
Polizei berät zu Prävention und Sicherheit
Erstmals wird die Polizei Höxter mit einem Infostand vertreten sein. Die Polizei wird zum Thema Sicherheit und Prävention informieren. Wie schützt sich der Bürger vor Betrug? Wie lässt sich ein Haus schützen und einbruchsicher machen? Dazu bietet die Polizei die passende Beratung.
Bereichert wird das Marktangebot von verschiedenen handgemachten Sachen aus Papier, Wolle oder auch recycelten Stoffen. Erstmals beim Feierabendmarkt präsentiert Laura Lau Kleidung und Accessoires für Kinder und Erwachsene sowie handgefertigte Schlüsselanhänger, Tassen oder Thermosbecher. Die Zweite Heimat hat selbstgefertigte Geldbörsen, Kosmetiktaschen, Umhängetaschen, Wimpelketten und Fischermützen im Angebot.
Leckere regionale Vielfalt im Angebot
Abgerundet wird das Angebot durch verschiedenste Leckereien von Falafel, über Waffeln, Kuchen, Burger und Pommes. „Wir freuen uns, das mit 21 teilnehmenden Ständen wieder eine sehr große Anzahl an heimischen Markständen die regionale Vielfalt der Region präsentieren“, berichtet Wirtschaftsförderer Sören Spönlein.
Die Hansestadt Warburg und die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V. (BI) haben auch in diesem Jahr ein Geschirrmobil organisiert, um den Feierabendmarkt möglichst müllarm durchzuführen. Das Thema Müllvermeidung verbinden die Ausrichter von Anfang an mit den Feierabendmärkten.
Abfallarmes Veranstaltungskonzept
Alle sind herzlich eingeladen Dosen, Behälter oder Gläser sowie Beutel für ihre Einkäufe mitzubringen, um damit einen Teil zum Umweltschutz beizutragen. Und wer sein alten Smartphone entsorgen möchte, kann es wieder am Stand der Bürgerinitiative zum Recycling oder zur Wiederverwertung abgeben.
Zur Info für die Anwohner: Am Markttag wird der Altstadtmarktplatzes und auch ein Teil der Marktstraße, der an der Ecke zum Delphi-Restaurant ab 6.00 Uhr gesperrt sein. Wir bitten um Verständnis.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal e.V. www.bi-boerdeland.de
21 Aussteller sind beim Feierabendmarkt am 21.05.2025 dabei:
BiolandHof Engemann – Obst, Gemüse, Bowle, Erdbeer-Secco
Biolandhof Hartmann – Bio-Käse, Bio-Fleisch und Wurstspezialitäten
Alsterhof Krull – Eier, Kartoffeln
Tahani Munawar – Falafel
Food Truck, Skirde – Burger & Pommes aus eigner Herstellung, Wurst
Diakonie Mittagstisch – Waffeln und Kaffee
Georg Sandten – Weinausschank
Sportverein Warburg – Regionale Getränke, Warburger Bier und Germeta Mineralwasser und Limonaden
Polizei Höxter – Informationsangebot zum Thema Sicherheit & Prävention
Papperlapack – Unverpackte Snacks zum Probieren, Bücher zu nachhaltigen Themen, Auswahl Non-Food Bestseller, Auswahl nachhaltiger Haushaltsartikel
Cosanea - naturreine Kosmetik und Mundpflegeprodukte in plastikfreier, nachhaltiger Verpackung
Kira Sperling - JEMAKO-Produkte
Laura Lau - Kleidung und Accessoires für Kinder und Erwachsene, bedruckte Tassen, bedruckte Filzintersetzer, Schlüsselanhänger, Thermosbecher etc.
Doris Kuhlke – Selbstgemachte Karten und Socken
Ursula Zehbold – Aus eigener Herstellung: Besteck-/Schmuck, Mützen, Socken, Topflappen etc.
Zweite Heimat – Geschirrtuch aus Leinen, Geldbörsen, Wimpelketten, Fischerhüte, Kosmetiktaschen, Umhängetaschen, Schlüsselanhänger, Erste-Hilfe-Beutel
Herbstlicht e.V - Alltagsunterstützung für Senioren. Informationen über die Betreuung von Menschen mit Demenz und Handicaps
Finnenberghof – Ost und Gemüse. Vorstellung des Finnenberghofes und des Konzepts der Solidarischen Landwirtschaft, Bratwurst
Fair-Welt-Laden – Handgearbeiteter Schmuck, Körbe, Dekoration, Bienenwachstücher, etc.
Kathrin Becker - Selbst gemalte Bilder und Postkarten
BI Lebenswertes Bördeland & Diemeltal – Infos über die Arbeit der BI