Ein Trio von atemberaubender Brillanz
Am 08. Februar um 19:30 im Gymnasium Marianum gehen der Flötist Jan Nigges, der Cembalist Alexander von Heißen und die Gambistin Julia Nilsen-Savage der Entstehung der "Gemischten Mode" auf den Grund.
Sie gehören zu den besten Barockmusik-Interpreten unserer Zeit: Jan Nigges (Flauto dolce), Alexander von Heißen (Cembalo) und Julia Nilsen-Savage (Barockcello Gambe) bilden ein Trio von atemberaubender Brillanz, Virtuosität und Authentizität. Am kommenden Samstag, 8. Februar sind sie zu Gast bei den Warburger Meisterkonzerten. Im Gymnasium Marianum spielen sie Musik von Jacques-Martin Hotteterre, Arcangelo Corelli, Georg Philipp Telemann, Pierre Danican Philidor und Georg Friedrich Händel.
Die Entstehung der gemischten Mode
Die Musik italienischer Komponisten erfreute sich im beginnenden 18. Jahrhundert ganz außerordentlicher Beliebtheit, auch weit über die Grenzen des südeuropäischen Landes hinaus. Welchen Einfluss die Concerti Arcangelo Corellis auf französische und deutsche Komponisten gehabt hat, und wie die daraus entwachsende »Gemischte Mode« entstanden ist, dem gehen der Flötist Jan Nigges, der Cembalist Alexander von Heißen und die Gambistin Julia Nilsen-Savage am Samstag nach.
- Der Kartenvorverkauf in der Tourist-Information auf dem Neustadtmarktplatz (Hauptstraße 55, Telefon 05641 - 922 800) ist gestartet.
- Kostengünstige Abonnements für die fünf Meisterkonzerte der Saison 2024/2025 können in der Stadtverwaltung Warburg
unter: 05641 / 92 – 1418 erworben werden. - Mehr Informationen: www.warburger-meisterkonzerte.de
Folgende Sponsoren und Mäzene ermöglichen die Warburger Meisterkonzerte:
- Die Westenergie AG
- Brauns-Heitmann GmbH Co KG, Warburg
- BeSte Stadtwerke GmbH
- Weser-Diemel-Beton Warburg GmbH Co. KG, Warburg-Ossendorf
- Heil- und Mineralquellen Germete GmbH
- I&K Consult Unternehmensberatung, Warburg
- Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter
- VerbundVolksbank OWL eG
- Vereinigte Volksbank eG
- und weitere ungenannte Warburger Bürgerinnen und Bürger
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien